Touch for Health (TfH) hat sich aus der medizinischen „Applied Kinesiology“ entwickelt und ist die Basis der Kinesiologie. Diese Methode arbeitet mit dem kinesiologischen Muskeltest, der uns Zugang zu unserem (teils unbewussten) Körpergedächtnis und Unterbewusstsein verschafft. Sie verknüpft Elemente aus der Chiropraktik, der traditionellen chinesischen Medizin und den Ernährungswissenschaften.
In Touch for Health werden bis zu 42 verschiedene Muskeln kinesiologisch abgefragt, um herauszufinden, wo im Körper zu einem bestimmten Thema ein Ungleichgewicht herrscht. Durch diese tiefgehende Arbeit mit dem Körper können vorhandene Blockaden aufgedeckt und ausgeglichen werden. Blockaden können (emotionale, mentale oder physische) Fehlfunktionen im Körper hervorrufen und die Selbstheilungskräfte negativ beeinflussen.
Jahrelang bestehende Symptome, die trotz medizinischer Abklärung und Therapie zu keiner befriedigenden Lösung führen sind genauso Themen wie wiederkehrende Schmerzen, Schlafprobleme oder die Weiterentwicklung des persönlichen Potentials. Auch posttraumatischer Stressabbau (körperlich, in Begleitung) wie zum Beispiel nach Operationen, Schock, Kaiserschnitt, Unfällen,.. sind ein fixer Bestandteil von Touch for Health. Die Auflösung der Blockaden erfolgt über gezielte Berührungstechniken wie z.B. Reflexzonen oder Akupressurhaltepunkte.