Meet, Feel & Grow
Der Kurs, der etwas verändern kann
Was nimmst du dir hier mit?
Als Elternteil, Volksschul- & ElementarpädagogIn, Lehrkraft in Mittelschule oder (Real-)Gymnasium kannst du hier nur gewinnnen.
Hier lernst du die 26 Bewegungen, die dir helfen, wieder zu mehr Leichtigkeit zu finden – sowohl als Elternteil als auch als PädagogIn. Als Lehrperson nimmst du hier 26 Tools mit, damit deine SchülerInnen zum Beispiel konzentrierter, aufmerksamer und leichter lernen, der Schreibfluss und das Lesen flüssiger wird und emotionale Einflüsse die Lernstunden weniger beanspruchen.
Als Elternteil erhälts du Einblicke in die Entwicklungswelt deines Kindes, verstehst dein Kind dank der Hintergründe besser und kannst leichter reagieren und dein Kind mit den Bewegungen unterstützen.
Brain Gym fördert den Stressabbau (emotional, körperlich & mental) und entfaltet unser volles Lernpotential wieder.
Dein Körper und Du
17.10. Team-Kickstart: Kennenlernen, Grundlagen Muskeltesten & Basics angewandte Anatomie, Basiswissen zu Stress und unseren Reaktionen darauf.
Dieser Workshop ist Vorraussetzung für Touch for Health 1!
Kurs TfH 1, 18.10. & 19.10.: Hier sammelst du praktische Erfahrung zum Testen und Balancieren der 14 Hauptmuskel und ihrer entsprechenden Meridianenergie um dich und deine Familie wieder ins Gleichgewicht zu bringen, Techniken zur Balance von Stress in der Gegenwart, Tools um deine Augen- und Ohrenenergie zu aktivieren, Übungen um dich selbst „anzuschalten“ und du startest deine Reise in die Körperwahrnehmung.
Dein Körper und Du
Wir erweitern dein Repertoire auf insgesamt 42 Muskeln, die 5 Elemente der trad. chinesischen Medizin mit Akupressurhaltepunkten, 5 Elemente Farb- und Lautbalance, 5 Elemente Balance mit Nahrungsmitteln, Stressabbau Zukunft und Vergangenheit und posttraumatischen Stressabbau. Ebenfalls hinzu kommen der Pulstest (aus der tcm), die Schritt-Balance, reaktive Muskelbeziehungen, Korrekturmöglichkeiten für Schmerzen (akut & chronisch), Wirbelsäulenreflexe, LUO Punkte und alles verbunden mit viel Praxis und Tun.
Die Kurse 2, 3 und 4 sind aufeinander aufbauend und du kannst direkt nach dem Kurs das Gelernte anwenden. Zur Vertiefung und um noch mehr ins Tun zu kommen gibt es zusätzliche (freiwillige) Übungstreffen, eine Community zum gegenseitig austauschen, unterstützen und Fragen klären und den „Hands-on Health“ Vertiefungskurs.
Wie wir unseren Körper und damit auch unser Musizieren unterstützen können
Wir unterrichten, spielen Konzerte, veranstalten Klassenabende, fächerübergreifende Projekte, begleiten unsere SchülerInnen bei Wettbewerben… und was tun wir für uns selbst?
Wie kommen wir entspannter durch das Schuljahr? Was gibt es für Methoden, um uns selbst „aufzuladen“ ? Wie können wir unsere Wirkung auf der Bühne intensivieren? Was bewirkt Farbe? Welcher Atemtyp sind wir eigentlich – und wie können wir dadurch mit weniger Kraftaufwand singen, spielen und unterrichten? Wie können wir akute Verspannungen lockern und wozu brauchen wir eigentlich Gehirnintegration?
In diesem Workshop lernst du Techniken aus der Kinesiologie kennen, die dir durch den Alltag helfen. Übungen, die dich energievoller machen und dir helfen in dich hineinzuspüren und zu erkennen, was du gerade brauchst.
Selbstvorsorge & Tools für den Unterricht
Was ist Stress und wie reagiert unser Körper darauf? Welche Herausforderungen gibt es in Schulklassen, welche Wirkung hat ein angespanntes Klassenklima oder einzelne auffallende SchülerInnen auf die ganze Klasse? Mit welchen Tools kannst du wieder Ruhe und Entspannung in die Klasse bringen? Wie werden die Kinder aufmerksamer, konzentrierter und hören gut hin? Was kannst du als PädagogIn für dich selbst tun? Wie kannst du wieder zur Ruhe kommen? Was hilft dir, wenn es unter KollegInnen angespannt ist oder zwischen Leitung und Personal unausgesprochene Sachverhalte knistern?
Hol dir hier für dich, deine KollegInnen oder dein Team Tipps und Tricks um energiesparend durch die Unterrichtszeit zu kommen und gelassen und mit Leichtigkeit durch die Tage zu kommen.
Selbstvorsorge & Gruppentools
Dieser Workshop wird gerade in Zusammenarbeit mit einigen ElementarpädagogInnen erstellt.
Du kannst dich oder dein Team gerne schon dafür anmelden, ich melde mich bei dir und wir besprechen, was genau ihr braucht und wünscht.
Bewegungen zu den Basics wie Konzentration, Entspannung, aktiv sein, Gehirnhälften verbinden
Durch Bewegung und Spiel, mit Anschauungsmaterialien und durch Ausprobieren und selbst spüren lernen die Kinder hier verschiedene Techniken kennen, mit denen sie sich im Alltag besser zurechtfinden können. Sei es emotional beruhigen oder bessere Aufmerksamkeit und Konzentration. Auch sich selbst spüren und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen sind zentrale Punkte in diesen Workshops. Spielerisch und mit Musik verbinden wir beide Gehirnhälften und haben Spaß dabei.